Das Ermorden (?) eines deutsch-kubanischen jungen Mannes durch mutmaßlich Migranten hat in #Chemnitz zu der Jagd auf Ausländer*innen seitens ca. 800 rechten enthemmten Menschen geführt, was auch durch im Internet verbreitete Aufrufe ausgelöst wurde. Es handelt sich um ein Pogrom. Die Rechtsstaatsfragen wurden ausführlich erörtert, es bleibt festzuhalten, dass in Sachsen dieser z. T. nicht zu existieren scheint. Hier ist die Frage zu stellen, ob ersatzweise nicht Einheiten der Bundespolizei eingesetzt werden können. Die Freiheit der Presse wird vom Ministerpräsidenten und Teilen der Polizei missachtet, der Schutz von Leib und Leben wurde in #Chemnitz außer Kraft gesetzt. Jedenfalls braucht die sächsische CDU eine Intensivkur durch #Mutti. Was aber auch die Aufgabe der sächsischen SPD sein könnte. Sie regiert in einer Regierung mit, welche das Grundgesetz z. T. missachtet. Wenn sie das ändern könnte, gewönne sie möglicherweise Profil. Die SPD ist diejenige demokratische Partei, die dem Ermächtigungsgesetz nicht zugestimmt hat. Und es ist unübersehbar, dass die sächsische CDU z. T. nicht mehr verfassungstreu ist.
Wir erleben mit der möglich gewordenen digitalen Kommunikation die technisch möglich gewordene Erfüllung der Träume von Immanuel Kant, Charles Peirce und Jürgen Habermas, nämlich dass potenziell sehr viele Menschen friedlich miteinander kommunizieren können. Es gibt noch Grenzen, z. B. muss das Internet mit relativ hoher Geschwindigkeit verfügbar sein. Anstatt dass sich nun ein interessierter universaler Diskurs entfaltet, zeigen einige soziale Medien jedenfalls auch gegenteilige Entwicklungen wie Hasskommunikation z. B. auch auf Twitter. Es gibt gedankenreiche wissenschaftliche Erklärungen psychologischer und/oder biologischer Art, wie sie Michael Blume auf scilogs.spektrum.de vorgestellt hat – und die bequem über seinen Twitter-Account @BlumeEvolution erreichbar sind. (more…)
Auch das „Lied der Lieder“ (שִׁיר הַשִּׁירִים, šîr haššîrîm) wird dem König Salomo zugeschrieben, da Salomo oder zumindest ein König an verschiedenen Stellen genannt wird (1,4; 8,11). Es gehört ebenfalls zu den fünf Megillot (Festrollen) und wurde dem Passafest zugeordnet, weil sich im Auszug aus Ägypten, an den zu Passa erinnert wird, die Liebe Gottes zu seinem Volk in besonderer Weise gezeigt hat. (more…)
Es gehört zu den interessanten Versuchen bei WordPress, neue Möglichkeiten der Publikation anzubieten. Trennung akzeptiert er, aber Blocksatz geht nicht. Dann klassischer Editor. Scheint zu gehen.
16Aber wir wissen, dass kein Mensch ins Recht gesetzt wird durch vorschriftsmäßige Erfüllung der Gesetzesverordnung, sondern nur durch den Glauben an bzw. das Vertrauen auf Jesus, den Christus. Darum sind auch wir zum Vertrauen auf den Christus Jesus gelangt, damit wir ins Recht gesetzt würden aus de–m Glauben an bzw. Vertrauen auf den Christus und nicht aus vorschriftsmäßiger Erfüllung der Gesetzesverordnung. Denn aus vorschriftsmäßiger Erfüllung der Gesetzesverordnung gibt es keine Gerechtigkeit für die Menschheit als ganze. 17Aber wenn nun wir, die wir ins Recht gesetzt werden wollen durch den Christus, auch selbst als Sünderinnen und Sünder dastehen, ist dann der Christus ein Handlanger der Sünde? Nein, und abermals nein. 18Stattdessen: Wenn ich genau das wieder aufrichte, was ich niedergerissen habe, bezichtige ich mich selbst der Übertretung. 19Denn ich bin durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich für Gott lebe. Mit dem Christus bin ich mitgekreuzigt worden. 20Und ich lebe nicht mehr, sondern in mir lebt der Christus. Was ich jetzt in meiner leiblichen Existenz lebe, lebe ich im Vertrauen auf den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst ausgeliefert hat für mich. 21Ich erkläre nicht das Geschenk der Zuwendung Gottes für null und nichtig. Denn wenn die Gerechtigkeit durch gesetzte Ordnung käme, wäre der Christus umsonst gestorben. (Vgl. BgS, zur Stelle.)
Liebe Gemeinde,
zum 11. Sonntag nach Trinitatis ein Text des Paulus, der das gesetzesfreie Evangelium für die Christ*innen in Galatien in unserem bzw. ihrem Mitsterben und Mitgekreuzigtwerden mit Christus begründet. (more…)